Cascate di Fanes

5/5 - (37 votes)

Die Cascate di Fanes in Cortina d’Ampezzo

Die Cascate di Fanes liegen im Naturpark Dolomiti d’Ampezzo. Entlang der Schlucht Gola di Fanes stürzt das Wasser in mehreren Kaskaden in die Tiefe: Es gibt sieben große Wasserfälle, die teils über 50 Meter hoch sind, dazu noch viele kleinere, die überall aus den Felsen schießen. Der oberste Wasserfall Cascarte Sbarco de Fanes liegt auf etwa 1700 Metern Seehöhe, der tiefste rund 200 Meter darunter – dazwischen verläuft die spektakuläre Fanesschlucht Gola di Fanes, durch die sich das Wasser seinen Weg bahnt.

CASCATE DI FANES ITALIANO?
–> Cascate di Fanes italiano

Die Cascate di Fanes sind ein echtes Naturhighlight in den Dolomiten und gehören zu den spektakulärsten Wasserfalllandschaften in Europa. Sie liegen im oberen Teil der Fanesschlucht, die sich im Fanes-Tal nahe Cortina d’Ampezzo befindet. Was diese Wasserfälle so besonders macht, ist nicht nur ihre beeindruckende Größe, sondern vor allem die wilde und ursprüngliche Umgebung, in der sie sich befinden. Das Fanestal ist auch unterhalb der Cascate di Fanes unverbaut. Der türkisgrün schimmernde Fanes-Bach fließt über die weißen Kalksteine und erinnert mich an das wilde Rißtal im Karwendel. Es ist eine sehr einladende Naturlandschaft, die du hier beim Wandern erlebst.

Die Wasserfälle Cascate di Fanes bestehen aus mehreren Kaskaden, die das Wasser in mehreren Stufen und teils in tosendem Getöse die Felsen hinabstürzen lassen. Wir haben 7 riesige Wasserfälle gezählt, die meterhoch sind. Dazu kommen viele weitere kleinere Fallstufen. Mal sind sie richtig breit, mal schmal. Besonders faszinierend ist das Wirken von kristallklarem Wasser und dem hellen Kalkstein, der die Dolomiten prägt. Das Wasser hat im Laufe der Jahrtausende tiefe Becken und Kerben in die Felsen gefräst, in denen es sich in schimmernden, türkisfarbenen Pools sammelt. Dieses Farbenspiel macht die Cascate di Fanes zu einem Fotomotiv. Nicht umsonst kommen so viele Wanderer und Naturliebhaber hierher.

Abstieg zum unteren Wasserfall Cascate di Fanes - vergleich die größe der Wasserfälle mit den Wanderern
Abstieg zum unteren Wasserfall Cascate di Fanes – vergleich die Größe der Wasserfälle mit den Wanderern
Die mächtigen Cascate di Fanes
Die mächtigen Cascate di Fanes – größter Wasserfall der Dolomiten

Fanes Wasserfälle: Die kurze Wanderung zu den Cascate di Fanes

Der Weg zu den Cascate di Fanes führt schnell weg von der Zivilisation. Es geht durch den Wald und in die Felsenlandschaft. Je weiter du nach oben kommst, desto felsiger wird die Schlucht. Die frische Bergluft, das Rauschen des Wassers und die tolle Natur sind wunderbar entspannend. Der erste Stopp ist der Aussichtspunkt Ponte Alto direkt unterhalb der Wasserfälle. Die historische Brücke ist sozusagen das Eingangstor zu den Cascate di Fanes Wasserfällen. Hier hin führt ein gut markierter, breiter Wanderweg, der sich angenehm laufen lässt. Ab hier geht es über einen schmalen Wandersteig weiter. Das Erlebnis der Cascate di Fanes ist besonders eindrucksvoll, weil du die Kraft des Wassers ganz nah spürst. Die Wasserfälle sind sehr hoch und stürzen teilweise direkt neben dir mit großer Wucht hinab, was ein beeindruckendes Naturkonzert aus Wasserrauschen und Gischt erzeugt. An einigen Stellen kannst du auf sicheren Holzstegen und kleinen Brücken direkt an den Wassermassen entlanggehen – das macht die Tour abwechslungsreich und spannend.

Die Klettersteige bei den Cascate di Fanes

Für Abenteuerlustige gibt es rund um die Cascate di Fanes auch Klettersteige, die direkt an oder hinter den Wasserfällen verlaufen. Besonders bekannt ist der Giovanni Barbara Klettersteig, der direkt hinter dem untersten Wasserfall entlangführt. Dabei kannst du förmlich spüren, wie das Wasser dir entgegen spritzt – ein echtes Highlight bei den Cascate di Fanes. Diese Klettersteige sind nicht nur für erfahrene Bergsteiger, sondern dank moderater Schwierigkeitsgrade (A/B) auch für geübte Wanderer mit entsprechender Ausrüstung gut machbar. Du mußt aber nicht zwingend auf Klettersteigen wandern, um die Wasserfälle zu erleben.
–> Via Ferrata Giovanni Barbara

So kannst du die Cascate di Fanes erleben

Cascate di Fanes - entspannte Pause an der türkisgrünen Gumpe
Cascate di Fanes – entspannte Pause an der türkisgrünen Gumpe
Cascate di Fanes - geniale Wasserfälle in den Dolomiten
Cascate di Fanes – geniale Wasserfälle in den Dolomiten

Die kurze Wanderung zu den Cascate di Fanes ist eine technisch leichte Tour. Auf nur rund 5,5 Kilometern erlebst du rauschende Wasserfälle, spektakuläre Ausblicke und ein Stück wilde Dolomitenlandschaft. Wenn du willst, kannst du die kurze Wanderung um die Tour hinter den Wasserfall ergänzen: Ein gut gesicherter Klettersteig (Schwierigkeit A/B) führt direkt hinter den größten Fanes Wasserfall – ein unvergessliches Erlebnis! Diesen Abschnitt mußt du aber nicht zwingend wandern. Du kannst auch nur die Wanderung zu den Wasserfällen machen – ohne Klettersteig. Hier die Beschreibung der lohnenden Wanderung zu den wirklich coolen Wasserfällen.
–> kurze Wanderung zu den Cascate di Fanes

Die längere Wanderung entlang der Cascate di Fanes durch die wilde Gola di Fanes ist ein eindrucksvolles Naturerlebnis für alle, die die 7 riesigen Wasserfälle entdecken möchten. Vom Aussichtspunkt Ponte Alto geht es durch den oberen Teil der Schlucht, vorbei an rauschenden Wasserfällen, türkisblauen Gumpen und steilen Felswänden. Am Ende der Tour kannst du optional auch noch den Klettersteig hinter den obersten Wasserfall machen – ein besonderes Highlight für trittsichere Wanderer. Hier die Details und Bilder der Schluchtenwanderung entlang der riesigen Wasserfälle:
–> Cascate di Fanes Wanderung mit Schluchtenpfad

Gola di Fanes – die Fanes Schlucht

Blick von oben in die Cascate di Fanes Schlucht
Blick von oben in die Cascate di Fanes Schlucht
Die Fanes Schlucht
In der Fanes Schlucht

Der untere Teil der Fanes Schlucht ist für alle Wanderer und Fußgänger sehr leicht zu erleben. In Richtung Cortina gibt es sogar einen breiten befestigten Weg am Flußlauf entlang. Je weiter du flußaufwärts wanderst, desto steiler wird es. Mit der Steigung steigt auch die Höhe der Felsen und damit die Tiefe der Schlucht. Am schönsten kannst du das am Aussichtspunkt bei der Ponte Alto sehen. Ihn erreichst du ohne Klettersteig auf einer leichten Wanderung. Oberhalb der Brücke hast du die Wahl, ob du über einen leichten Klettersteig in die Fanes Schlucht hinuntersteigst oder oberhalb auf einem Wanderweg ohne Klettersteig die Schlucht bergwärts erkundest. Hier alle Infos und Bilder:
–> Fanes Schlucht

Wie kommt man am besten hierher?

Die riesigen Wasserfälle und die Schlucht liegen mitten in den Dolomiten. Du kannst nicht mit dem Auto direkt hinfahren. Es gibt auch keine Bergbahn, die dich zu den Wasserfällen bringt. Ich zeige dir in diesem Beitrag, den besten Parkplatz, von wo aus du die Wanderung zu den Cascate di Fanes machen kannst. Alternativ kannst du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Hier die Details:
–> Anfahrt & Anreise

Wie sind die Öffnungszeiten der Cascate di Fanes?

Die Cascate di Fanes haben keine festen Öffnungszeiten. Du kannst die Wasserfälle also jederzeit besuchen – ganz ohne Eintritt oder Schranken. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im späten Frühling und Frühsommer, wenn die Wasserfälle nach der Schneeschmelze besonders viel Wasser führen. Sobald es im Herbst kalt wird, wird es an den Wasserfällen wegen Glätte gefährlich – insbesondere bei den Klettersteigen. Dann würde ich den Besuch nicht mehr planen.

Persönliches Fazit

Die Cascate di Fanes gehören für mich zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen in den Dolomiten – eine wirklich besondere Ecke, die überraschend ursprünglich geblieben ist. Kaum zu glauben, dass dieser Ort so nah an der Südtiroler Grenze liegt und dennoch vielen Urlaubern völlig unbekannt ist. Die kurze Wanderung zu den Wasserfällen ist absolut machbar – selbst für wenig geübte Wanderer. Wer ein wenig mehr Abenteuer sucht, sollte unbedingt einen der Klettersteige mitnehmen: Sie sind nicht allzu schwer, aber spektakulärzu wandern, besonders wenn du direkt hinter dem tosenden Wasserfall entlang kletterst. Mit Klettersteigset, festen Schuhen und einem Sinn für Naturerlebnisse wird der Ausflug garantiert unvergesslich.

Es gibt auch wildromantische Abschnitte entlang der Cascate di Fanes
Es gibt auch wildromantische Abschnitte entlang der Cascate di Fanes

Über die Cascate di Fanes

Die Cascate di Fanes (Fanes-Wasserfälle) sind ein beeindruckendes Naturphänomen im Naturpark Ampezzaner Dolomiten, nördlich von Cortina d’Ampezzo in der Provinz Belluno. Die Cascate di Fanes sind ein Komplex aus mehreren Wasserfällen im Fanes-Tal, wobei der untere Wasserfall (Cascata di Sotto oder oft einfach Cascata di Fanes) der markanteste und höchste ist. Dieser Wasserfall ist der beeindruckendste und misst etwa 90 Meter. Er gilt als der höchste Wasserfall der Dolomiten. Einzigartig ist die Möglichkeit, ihn über den Klettersteig „Giovanni Barbara“ direkt hinter dem herabstürzenden Wasser zu passieren. Der oberste Fanes-Wasserfall (Cascate Sbarco) wird oft als „breit gefächert“ beschrieben, der wie ein riesiger Vorhang vor der Felswand wirkt. Auch hier gibt es einen Klettersteigabschnitt, der hinter den Wasserfall führt. Du kannst alle Wasserfälle aber auch ohne Klettersteig über einen Wanderweg erleben.

Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Diese komplette Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten über die Cascate di Fanes und die Fanesschlucht zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.

Weitere lohnende Ziele in Südtirol und Italien

Wenn dir die schöne Ecken in den Dolomiten gefällt, habe ich noch weitere Ziele, die wir in Italien besucht haben und sehr gut fanden:

  • Pragser Wildsee: Der berühmteste Bergsee der Dolomiten – und das völlig zu Recht. Umgeben von steilen Felswänden und dichten Wäldern schimmert der See in unglaublichem Türkis. Ob beim Spaziergang am Ufer oder bei einer Bootsfahrt: Der Pragser Wildsee verzaubert jeden. www.pragser-wildsee.it
  • Lago di Sorapis: Ein fast schon unwirklich schöner, türkisblauer Gletschersee mitten in den Dolomiten. Der Weg dorthin ist nichts für ganz ungeübte Wanderer – aber die Aussicht am See ist jede Mühe wert. www.lago-di-sorapis.de
  • Reschensee mit versunkenem Kirchturm: Kaum ein Bild steht so sehr für den Vinschgau wie der aus dem See ragende Kirchturm. Einst stand hier ein ganzes Dorf – heute ist der See mit dem Kirchturm ein mystischer Ort und beliebtes Ausflugsziel. Besonders eindrucksvoll im Winter, wenn man über das Eis direkt zum Turm spazieren kann. www.reschensee-reschenpass.com/reschensee
  • Fane Alm: Ein echtes Bilderbuch-Almdorf in den Pfunderer Bergen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Traditionelle Holzhütten, grasende Kühe, klare Bäche machen die Fane Alm zu einem Südtiroler Sehnsuchtsort. Ideal für Wanderer, Familien und Ruhesuchende. www.fane-alm.com
  • Lago di Tenno: Nur ein paar Kilometer oberhalb von Riva del Garda liegt dieser kleine, versteckte Bergsee – mit unglaublich klarem, türkisfarbenem Wasser. Viel ruhiger als der nahe Gardasee und ein echter Geheimtipp für heiße Sommertage. Ein Ort zum Schwimmen, Entspannen und Staunen. www.lago-di-tenno.it
  • Schiefer Turm von Pisa: Ein Bauwerk, das man einfach einmal im Leben gesehen haben muss. Der weltberühmte Turm fasziniert seit Jahrhunderten durch seine Neigung und seine Geschichte – und ist heute das Herzstück einer der schönsten Plätze Italiens. Tipp: Früh morgens oder abends kommen, um die Menschenmassen zu vermeiden. www.schiefer-turm-von-pisa.com
  • Ponte Vecchio in Florenz: Diese mittelalterliche Brücke über den Arno ist nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern auch voller Leben: Kleine Gold- und Schmuckläden reihen sich entlang der Brücke, dazwischen öffnen sich Ausblicke auf die Altstadt von Florenz – ein Ort für Romantiker und Genießer. www.ponte-vecchio-firenze.com

Wasserfälle in Cortina merken

Schön hier? Dann speichere dir diese Tipps am besten gleich auf Pinterest, damit du sie jederzeit wieder findest. Kennst du jemanden, der Wasserfälle und tolle Wanderungen liebt oder gerne draußen unterwegs ist? Teile diesen Tipp einfach über WhatsApp oder Facebook und begeistere deine Freunde für dieses Naturerlebnis. Vielleicht möchtest du dir den Artikel auch selbst per E-Mail schicken, um nichts zu vergessen.

Nach oben scrollen